Antworten auf Ihre Fragen über das Patiententelefon :
Theodor Springmann Stiftung Patienteninformationsstelle Reuchlinstraße 10-11 10553 Berlin Telefon: 030/440 240 79
http://www.patiententelefon.de/patiententelefon
Qualifizierte Hilfen erfahren Sie über das Bürgertelefon
des Bundesministeriums für Gesundheit.
Dies Angebot wird von uns ausdrücklich empfohlen!
Versicherungsschutz: 01805/9966-01
Krankenversicherung: 01805/9966-02
Pflegeversicherung: 01805/9966-03
Prävention: 01805/9966-09
Suchtvorbeugung: 0221/892031
Folgendes Angebot möchten wir Ihnen auch empfehlen!
Gesundheitsanbieter im Überblick
kompetent, unabhängig, verständlich
Wer krank ist, möchte sich in guten Händen wissen. Auf der Suche nach der passenden Klinik, einem Arzt oder sonstigen Leistungserbringer stehen betroffene Menschen einer Fülle von Informationen gegenüber. Doch welchen Hinweisen kann man vertrauen? Zur Orientierung hat die Bertelsmann Stiftung die Weisse Liste ins Leben gerufen. Über dieses Internetportal können sich Patienten und deren Angehörige über die Qualität der Behandlungsanbieter informieren.
Weisse Liste mit Pflegeheim-Checkliste – Newsletter 1/2011 |
|
|
|
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
welches Pflegeheim ist das passende? Diese Frage stellen sich viele Pflegebedürftige und Angehörige. Die Weisse Liste bietet seit einigen Tagen eine Checkliste für die Auswahl der passenden Einrichtung an. Die Checkliste ist die erste Entscheidungshilfe der Weissen Liste im Bereich Pflege, weitere sollen folgen.
|
|
Sie haben Fragen im Sozialbereich?
Hier empfehlen wir Ihnen bei z. B. folgenden Fragen:
Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Ist mein ALG II richtig berechnet? Wie bekomme ich als Student finanzielle Unterstützung? Fragen über Fragen. ...
Sie erreichen die Berater kostenlos unter der folgenden Rufnummer*: 030 97 99 22 99. Den Chat erreichen Sie zu den gleichen Zeiten . ...
Die Caritas bietet Online Beratung für Hilfesuchende
Kostenlose qualifizierte Beratung im Internet www.beratung-caritas.de
Unabhängig. Kompetent. Qualitätsbewusst. Kostenfrei.
Unabhängige Patientenberatung Deutschland UPD
bundesweit unter der
Tel.-Nr. 0800 0 11 77 22 erreichbar
Weitere Informationen über diesen Anbieter finden Sie unter: www.upd-online.de
Wenn mal nichts mehr geht und sonst niemand erreichbar ist,
finden Sie hier kostenlose Hilfe an 365 Tagen im Jahr:
Internet-Notruf
http://www.internet-notruf.de/
Beratung über das Telefon:
AIDS-Telefonberatung und Informationstelefon zur Suchtvorbeugung 0221 / 892031 (Auskunftszeiten: täglich 10.00 bis 22.00 Uhr) Vermittlung der für den Anrufer nächstliegenden Beratungseinrichtung
Anonyme Alkoholiker Tel.: bundesweit 19295
Elterntelefon Telefon kostenfrei; bundesweite Sondernummer: 0800 / 111 0 550 (Auskunftszeiten: Mo und Mi 9.00 bis 11.00 Uhr, Di und Do 17.00 bis 19.00 Uhr)
Kinder- und Jugendtelefon Telefon kostenfrei; bundesweite Sondernummer: 0800 / 111 0 333 (Auskunftszeiten: Mo bis Fr 15.00 bis 19.00 Uhr)
Kindernetzwerk e.V. 06021 / 12030 (Auskunftszeiten: Mo, Di, Do 9.00 bis 12.00 Uhr) Informationen zu über 300 Krankheiten und Behinderungen von Kindern; Vermittlung von Kontaktadressen zur weiteren Information
Patientenschutz e.V. Postfach 65 03 64, 13303 Berlin Zentralruf: 030 / 459 73 192 Internet: www.Patientenschutz.de Vermittlung von Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, Beschwerdestelle, Kontakt- und Informationsstelle für PatientInnen, Angehörige, Ärzte und Therapeuten
Psychotherapie-Informations-Dienst PID Tel.: 0228 / 746699 Vermittlung von psychologischer Psychotherapie (ambulant, in Praxen)
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) Tel.: 030 / 8914019
Bundesweites soziales Auskunftstelefon des Malteser Hilfsdiensts Tel. 0221 / 9822222 (Auskunftszeiten: Mo bis Fr 8.00 bis 18.00 Uhr) Vermittlung von Adressen zu: Beratung, Gesundheitliche Aufklärung, Selbsthilfe-/ Gruppenangebote, Hilfestellung/Betreuung, Angebote für Kinder und Jugendliche, Rehabilitation/Angebote, Therapie/Angebote
Telefonseelsorgen der Kath. und Ev. Kirche: Telefon kostenfrei, bundesweite Sondernummern: 0800 / 111 0 222 (kath.), 0800 / 111 0 111 (evang.)
|
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle und Überprüfung der Qualität, übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind aussschliesslich deren Betreiber
verantwortlich.
|