Häufig geht es in der Psychosomatik um die Frage, warum Menschen krank werden. Das
Konzept der Salutogenese stellt die Frage gerade umgekehrt: Warum bleiben manche
Menschen selbst unter widrigsten Umständen gesund und können selbst schwerste
Krankheiten ganz gut bewältigen? Der salutogenetische Ansatz sucht nach Persönlichkeits-
variablen, Verhaltensweisen und Bewertungsprozessen, die zur Erhaltung der Gesundheit
beitragen und die körperliche Belastbarkeit steigern. In diesem Zusammenhang wird mit
dem Begriff des Kohärenzgefühls ein wichtiges Merkmal zum Gesundsein sowie zur
Bewältigung von Krankheiten bezeichnet. Das Kohärenzgefühl bezeichnet das Gefühl, einen
inneren Zusammenhalt zu haben, sich stimmig zu fühlen und einen Sinn im Leben zu sehen.
Ein hohes Kohärenzgefühl besteht im Bewusstsein, dass Lebensabläufe strukturiert,
vorhersagbar und erklärbar sind (was Sinnhaftigkeit und Verstehbarkeit ermöglicht),
dass Möglichkeiten zur Bewältigung von Problemen und zur Befriedigung wichtiger
lösbar sind (was Bewältigbarkeit vermittelt). Menschen mit einem hohen Kohärenzgefühl
sind weniger anfällig für Krankheiten und können vorhandene Krankheiten besser bewältigen.
Der Beratungsansatz unserer Patientenberatung basiert auf dem Salutogenesekonzept von Aaron Antonovsky.
HEDE Training
Das HEDE-Training® ist ein psychologisches Trainingsprogramm zur Gesundheitsförderung, das auf dem Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky beruht. Sein oberstes Ziel ist die Stärkung des Kohärenzgefühls und damit der Fähigkeit, die eigenen Potenziale zu nutzen und auch schwierige Zeiten ohne ernsthafte psychische oder physische Beeinträchtigungen zu überstehen.
Es wurde für Menschen entwickelt, die ihre Gesundheit verbessern und ihr Wohlbefinden steigern möchten, die nach neuen Möglichkeiten suchen, mit den Belastungen des Alltags umzugehen und die ihre gesundheitlichen Ressourcen erweitern möchten. Es ist besonders für diejenigen geeignet, deren Kohärenzgefühl durch aktuelle oder chronische Belastungen gefährdet ist, zum Beispiel weil sie sich in einer Phase der Neuorientierung befinden, sich an eine veränderte Lebenssituation anpassen müssen oder sich den Alltagsanforderungen nicht mehr gewachsen fühlen.
Mit dem Wortspiel HEDE bezeichnete Antonovsky die Pole des Gesundheits-Krankheits-Kontinuums: Health-Ease und Dis-Ease. Das HEDE-Training® steht für die Bewegungsrichtung: möglichst nah an den Gesundheitspol heran!
Unsere Gruppenangebote werden von den Krankenkassen bis zu 75% bezuschusst!